Das TLF 16/25 kommt bei Bränden und technischen Hilfeleistungen zum Einsatz. Für den Ersteinsatz steht eine Schnellangriffseinrichtung mit 30m formstabilem Schlauch und 2.400 l Wasser zur Verfügung. Das Wasser liefert eine Feuerlöschkreiselpumpe Ziegler-FP 16/8 (Wasserförderung von 2000 l/min bei 10 bar Ausgangsdruck).
Neben der Normbeladung (DIN 14530-11) verfügt das TLF 16/25 über einen Lichtmast sowie einen 8 KVA Stromerzeuger.
Das TLF 16/25 ist September 2002 im Einsatz. Zunächst nutzten die hauptamtlichen Kräfte das Fahrzeug für den Ersteinsatz. Seit August 2013 steht das Tanklöschfahrzeug dem Löschzug Erkenschwick für nachrückende Kräfte zur Verfügung.
Einheit | Löschzug 1 |
Kennzeichen | RE – 2244 |
Funkrufname | OER 1-LF20-2 |
Fahrgestell | Mercedes-Benz Atego 1225 |
Aufbau | Ziegler |
Besatzung | 1/5 (Staffel) |
Dienstzeit | 2013 - lfd. |