![Information](http://www.feuerwehr-oer-erkenschwick.de/img/galleries/22/1.jpg)
Der Leistungsnachweis 2024 findet am Samstag, dem 21. September 2024, am Feuerwehrhaus des Löschzuges Flaesheim (Am Paschenberg 1-3, Haltern am See) statt.
HINWEISE FUER DIE ANFAHRT / DEN AUFENTHALT:
Die Fahrzeuge der teilnehmenden Gruppen fahren über den Hof des Feuerwehrhauses an. Von dort erfolgt eine Einweisung. Die Übungsleitung (Florian HLT Übungsleitung) ist über die Rufgruppe TMO RE_10 (Kurzwahl 5310) ansprechbar. Während des Aufenthaltes ist die jederzeitige Erreichbarkeit jeder teilnehmenden Gruppe über diese Rufgruppe sicherzustellen.
Für die Durchführung der Übung gilt die Richtlinie zur Durchführung des Leistunsnachweises des Verbandes der Feuerwehren in NRW e. V. - VdF NRW - i. d. F. aus März 2016.
Als Gruppenübung ist im feuerwehrtechnischen Teil folgende Übung nach FwDV 3 zu absolvieren:
3 C-Rohre; Wasserentnahmestelle: Offenes Gewässer
Des Weiteren sind folgende Knoten nachzuweisen:
- Rettungsknoten mit Spierenstich
- Schotenstich ohne Aufzugsschlaufe
- Doppelter Ankerstich gelegt
Ferner findet eine Unterweisung zum Thema “Waldbrand” statt.
Aus der Gruppenführerbesprechung heraus weist der Kreisbrandmeister auf folgende zu beachtende Punkte hin:
- Ein Abbruch der Übung wegen eines technischen Defekts ist möglich. Dieser ist vom Gruppenführer dem Schiedsrichter laut und deutlich zu melden! (techn. Defekt bezieht sich u.a. auf den Ausfall des Fahrzeuges oder der Pumpe, jedoch nicht ein Schlauchplatzer o.ä.)
- Es dürfen nur die Einsatzkräfte an der Übung teilnehmen, die im Jahr 2024 noch das 18. Lebensjahr vollenden.
- Für die Einsatzübung sollte die Schutzkleidung HuPF 1 (Jacke) in Kombination mit der Hupf4- oder Hupf3-Hose getragen werden; ansonsten Hupf2/3. Es gilt der Grundsatz: Alle Gruppenmitglieder tragen die gleiche Schutzklasse.
- Es sind Normgerechte Schutzhandschuhe für den Brandeinsatz und die sonstige Schutzkleidung nach UVV und FWDV 1 zu tragen. Verstöße gegen die UVV werden entsprechend mit Fehlerpunkten bewertet.
- Die A-Saugschläuche dürfen vor Beginn der Übung unter dem Fahrzeug abgelegt werden.
- Es ist das auf dem Fahrzeug verfügbare Beleuchtungsgerät anzulegen; Übungsleuchten sind zugelassen. Das Beleuchtungsgerät ist erst nach dem Befehl zu entnehmen / anzulegen.
- Die Gruppen werden gebeten mit “Vorlauf” anzureisen und sich Vormittags 30 Minuten vor Termin und Nachmittags 60 min vor Termin bei der Wettkampfleitung zu melden.
Die Teilnehmerhefte waren bis zum 21.08.2024 abzugeben (FRIST ABGELAUFEN)! Gruppen, die nicht antreten und bis zum vorgenannten Datum nicht abgemeldet wurden, zahlen eine Gebühr von 20,- EUR.
Die Meldeliste hat aktuell den Stand: 08.08.2024